Mitteilung vom

24. Internationalen Coethener Erfahrungsaustausch (ICE24)

Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2024 kamen zahlreiche Fachkräfte zur 24. Auflage des ›Internationalen Coethener Erfahrungsaustauschs (ICE24)‹ der ›Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom)‹ im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen zusammen.

 

Die Veranstaltung stand unter dem Leitmotiv ›Erfahrung weitergeben – Nachwuchs fördern‹ und bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Homöopathie.

 

Das Symposium eröffnete am Donnerstag mit einer feierlichen Begrüßung, gefolgt von einer Postersitzung, in der die Teilnehmenden Forschungsarbeiten im Bereich der Homöopathie vorstellten und diskutierten. Der Freitag stand ganz im Zeichen spannender Vorträge, die von renommierten Referenten:innen gehalten wurden. Themen wie ›Homöopathie als Gesundheitsthema in der Bevölkerung‹ und ›Moderne homöopathische Behandlung in der Praxis‹ wurden dabei besonders hervorgehoben.

Während der Mittagspause hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das historische Hahnemann-Haus sowie die Hahnemann-Bibliothek bei einer geführten Besichtigung kennenzulernen. Der Nachmittag war praxis- orientierten Workshops gewidmet, die sich unter anderem mit Hahnemanns Einfluss auf die Pharmazie sowie mit innovativen Konzepten für den homöopathischen Unterricht beschäftigten.

Der letzte Veranstaltungstag am Samstag richtete den Fokus auf vertiefende Vorträge zur Homöopathie-Forschung, die auch Spezialgebiete wie die Veterinärmedizin und die Agrohomöopathie einschlossen.

 

Insgesamt nahmen etwa 70 Ärzte, Tierärzte und Heilpraktiker an der Veranstaltung teil. Von den homöopathischen Arzneimittelherstellern waren lediglich ARCANA aus Deutschland sowie Homeocur aus Österreich vertreten.

 

Die Veranstaltung überzeugte durch ihre inhaltliche Vielfalt und die Möglichkeiten, Wissen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Homöopathie zu setzen. Mit ihrem Leitgedanken ›Erfahrung weitergeben – Nachwuchs fördern‹ bleibt die WissHom eine zentrale Institution für die wissenschaftliche Förderung der Homöopathie.